Du bist hier: Tips für eure Radreise mit Kindern > Kochrezepte >

Kochrezepte für die abwechslungsreiche Outddoor-Küche

Zugegeben, Nudeln sind eine tolle Erfindung – günstig, überall verfügbar, leicht zu transportieren, schmackhaft, variabel ... Haben wir was vergessen? Eintönig vielleicht? Daher hier nun einige unserer kulinarischen Rezepte.

Wir kochen mit einem Trangia-Kocher und sind zwei Erwachsene und zwei Kleinkind-Esser. Unsere Ausrüstungstips zum Thema Outdoor-Kocher.

Frühstück

Joghurt mit frischen Früchten

Joghurt mit selbstgepflückten Himbeeren schmeckt nicht nur zum Frühstück, sondern auch zwischendurch.

Joghurt mit selbstgepflückten Himbeeren schmeckt nicht nur zum Frühstück, sondern auch zwischendurch.

Zur Bildergalerie

Süßer Haferbrei mit Milch

  • 2 Becher Milch oder Sojamilch zum Kochen bringen
  • 1/2 Becher Haferflocken unterrühren und Zucker nach Geschmack hinzufügen

Süßer Haferbrei ohne Milch

Wenn man keine Milch zur Hand hat, kann man den Brei natürlich auch mit Wasser machen. Dann schmeckt er etwas schlapp, deshalb geben wir dann noch Rosinen dazu. Die Rosinen kann man auch zum Brei mit Milch geben, dann ißt aber morgens niemand mehr diesen Brei ohne Milch.

Deftiges/Hauptgerichte

Glitzerpäckchen vom Grill /Tomaten-Feta-Gegrilltes mit Halloumi und Weißbrot

  • 2 Zwiebeln pellen und in Scheiben schneiden
  • 1 Päckchen Feta in Würfel oder Scheiben schneiden
  • 4 große reife Tomaten in Scheiben oder Stücken schneiden
  • wer mag: 1-2 Knoblauchzehen in dünne Scheibchen
  • alle Zutaten auf etwa 6-8 Stücken Alufolien verteilen (lieber doppelt nehmen, dann läuft garantiert nix aus)
  • die Masse in der Mitte der Alufolie plazieren, ein paar Tropfen Öl draufträufeln, salzen, pfeffern, zusammenfalten, so daß das Päckchen dicht ist

Alternative:

  • die Masse auf 1-2 (Tatonka-)Edelstahltellern (hoher Rand!) verteilen und mit Alufolie abdecken
  • und nun ab damit in die Glut
  • nach ordentlicher Brutzelei (ca. 10 min) vorsichtig (heiß!) die Folie vom Teller entfernen bzw. öffnen und nun guten Appetit!

Dazu passen ebenfalls in der Glut gegarte Kartoffeln oder gegrilltes Weißbrot und natürlich gegrillter Halloumi.

Glitzerpäckchen vom Grill / Tomaten-Feta-Gegrilltes mit Halloumi und Weißbrot

Glitzerpäckchen vom Grill / Tomaten-Feta-Gegrilltes mit Halloumi und Weißbrot

Zur Bildergalerie

Vegetarische Pilzpfanne

  • 1 Zwiebel pellen und fein würfeln
  • Pilze (z.B. Champignons oder wer welche findet Waldpilze) in Stücke schneiden
  • Zwiebeln in 1 EL Öl glasig dünsten, Pilze zugeben und anbraten, bis sie zerfallen und Saft lassen
  • mit Wasser auffüllen, bis der Topf ca 3/4 gefüllt ist, aufkochen, 1 TL Salz zufügen
  • Nudeln dazugeben und gar kochen
  • mit Brühe, Salz, Pfeffer würzen
  • evtl. mit Sahne/Sojasahne, Hafersahne oder einem Stück Schmierkäse (Buko, Kiri o.ä.) und Kräutern verfeinern
Vegetarische Pilzpfanne

Vegetarische Pilzpfanne

Zur Bildergalerie

Nudeleintopf mit Tomaten und Zucchini

  • Zwiebel pellen und fein würfeln
  • 4-5 Tomaten würfeln
  • 1 kleine Zucchini würfeln
  • Zwiebel in 1 EL Öl glasig dünsten
  • Zucchini hinzufügen, anbraten
  • 3/4 l Wasser und – 1 TL Salz zufügen und aufkochen lassen
  • Nudeln zufügen und gar kochen
  • 1 Knoblauchzehe sehr fein würfeln und zugeben
  • Tomatenstücke dazugeben und alles noch 5 min ziehen lassen
  • evtl. nochmal nachsalzen, pfeffern, kräutern (Kräutersalz, Streuwürze) oder mit Parmesan oder anderem greifbarem Käse (wenn nötig kleingeschnitten) verfeinern
Nudeleintopf mit Tomaten und Zucchini

Nudeleintopf mit Tomaten und Zucchini

Zur Bildergalerie

Pilzpfanne mit Tofuwürstchen

  • Zwiebel pellen und fein würfeln
  • 1 Knoblauchzehe sehr fein würfeln
  • ca. 250 g Champignons würfeln
  • 4 Tofuwürstchen in Scheiben schneiden
  • in 2 EL Öl erst die Zwiebel glasig dünsten
  • Würstchenscheiben beigeben und leicht anbräunen
  • Pilze beifügen und alles anbraten
  • erst am Ende den Knobi beigeben, der mag große Hitze nicht so gern und wird sonst schnell bitter
  • mit (Soja/Hafer)sahne oder Brühe auffüllen, bis alles bedeckt ist und ca. 5 min köcheln lassen
  • salzen, pfeffern, Petersilie drüberstreuen (wer mit Brühe aufgefüllt hat, kann noch geriebenen Käse unterrühren)

Dazu passt Brot, gegrilltes Weißbrot, Reis, Nudeln, Spätzle, Polenta, Weizen(Ebly) oder auch gekochtes Getreide.

Pilzpfanne mit Tofuwürstchen

Pilzpfanne mit Tofuwürstchen

Zur Bildergalerie

Tomaten-Feta-Sauce

  • 1-2 Zwiebeln in Ringe schneiden und in 1 EL Butter oder Öl glasig dünsten
  • 6 große Tomaten in Würfel schneiden und zugeben, sobald die Zwiebelringe angebräunt sind
  • evtl. ein wenig Wasser zugeben, damit nichts am Topfboden ansetzt – je nachdem, wie saftig die Tomaten sind (es können auch Dosentomaten verwendet werden)
  • alles ca. 5-7 min köcheln lassen, gelegentlich umrühren
  • mit Brühe, Salz, Pfeffer, Kräuterwürze und 1 TL Zucker abschmecken
  • 1 Päckchen Feta (200 g) in Würfel schneiden oder mit den Händen zerbröseln und in die Tomaten-Zwiebel-Pfanne geben und vorsichtig umrühren

Paßt prima zu Gegrilltem aller Art sowie zu Nudeln, Reis oder Brot

Tomaten-Feta-Sauce

Tomaten-Feta-Sauce

Zur Bildergalerie

Bunter Kartoffeltopf

Kartoffeln sind eine beliebte Abwechslung im Nudelalltag.

  • 1 Zwiebel oder 3 kleine Frühlinszwiebeln in 1 EL Öl (z.B. Albaöl von globetrotter) im großen Topf leicht anbräunen
  • 300 g Kartoffeln in kleine Würfel schneiden und dazugeben
  • 200 g Gemüse (z.B. Karotten, Sellerie, Zucchini, Kohlrabi, frische Erbsen) dazugeben
  • mit etwa 300 ml Wasser auffüllen (bis alles gut bedeckt ist)
  • 1 TL Salz/Kräutersalz und 1 EL Gemüsebrühe hinzufügen
  • Kocher nun auf kleine Flamme stellen und alles bei gelegentlichem Umrühren und geschlossenem Deckel ca. 10-15 min köcheln lassen
  • wenn alles gar gekocht ist, Kocher ausmachen und nach Belieben mit Kräutern, Gewürzen und/oder Schmelzkäse verfeinern

Pilz-Reis-Topf

Wer das Glück hat, Pilze zu finden, kann diese sehr schmackhaft für ein Risotto oder einen Reistopf verwenden.

  • 1 Zwiebel in 1 EL Öl anbräunen
  • 300 g geputzte kleingeschnittene Pilze zugeben und leicht anbräunen und zerfallen lassen
  • 150 g Reis zufügen und rühren, bis der Reis glasig ist
  • alles mit Wasser gut bedecken
  • 1 TL Salz/Kräutersalz und 1 EL Gemüsebrühe zufügen
  • unter gelegentlichem Rühren bei geschlossenem Deckel kochen lassen, bis der Reis gar ist (wenn nötig, noch Wasser zufügen)
  • nach Belieben mit Kräutern oder Parmesan/Pecorino (gibt es auch getrocknet in kleinen Tütchen oder Streudosen)verfeinern

Süßspeisen

Eierkuchen

  • 2 Eier mit 250 ml Reis-, Soja- oder Hafermilch verquirlen
  • 1 Prise Salz zugeben
  • langsam ca. 150 g Weizen einarbeiten und einen dünnflüssigen Teig herstellen
  • evtl. noch Milch zugeben, falls der Teig zu dick wird
  • 1 TL Backpulver zugeben
  • in der beschichteten Pfanne pro Eierkuchen etwa 1 TL Butter erhitzen
  • ca. 4-5 EL Teig in die Pfanne laufen lassen (lieber nicht zu große Kuchen machen, die lassen sich dann leichter wenden)
  • warten, bis der Teig auf der Unterseite fest geworden ist und man den Kuchen ringsrum mit dem Kochlöffel hochheben kann
  • Eierkuchen mit Schwung wenden (nicht werfen!, denkt an euer Zeltdach) :-) und von der anderen Seite ebenfalls goldgelb ausbacken (falls nötig nochmal ein wenig Butter nachgeben)
Eierkuchen

Eierkuchen

Zur Bildergalerie

Johannisbeeren mit Zucker

Selbstgeplfückte Johannisbeeren mit Zucker sind für alle Kinder ein Hochgenuß.

Selbstgeplfückte Johannisbeeren mit Zucker sind für alle Kinder ein Hochgenuß.

Zur Bildergalerie

Brot/Brötchen

Haferflockenbrötchen

  • 200 g Weizenmehl, 200 g Haferflocken, 1 EL Backpulver
  • mit Wasser verkneten, bis ein nicht mehr klebriger Teig entsteht
  • Teig in handliche Stücke teilen und „plattdrücken„
  • die Teilchen in einer beschichteten Pfanne bei wenig Hitze beidseitig goldbraun backen
Haferflockenbrötchen

Haferflockenbrötchen

Zur Bildergalerie

Rosinenbrötchen

  • 250 g Weizenmehl, 1 EL Backpulver, 150 ml Reismilch, Hafermilch oder Kuhmilch, ein Päckchen Rosinen und 30 g Butter zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten
  • Teig in fünf Teile teilen und „plattdrücken„
  • die Teilchen in einer beschichteten Pfanne bei wenig Hitze beidseitig goldbraun backen
Rosinenbrötchen

Rosinenbrötchen

Zur Bildergalerie

Bildergalerie

13 Bilder

Sprachen:

Preload Image Preload Image Preload Image Preload Image Preload Image